Möhnesee Sperrmauer - Naturerlebnisweg am westlichen Möhnesee

Herzlich Willkommen am Möhnesee / Neusta Touren / Möhnesee Sperrmauer - Naturerlebnisweg am westlichen Möhnesee
Der Möhnesee liegt am Rande des Arnsberger Waldes zwischen der westfälischen Bucht, dem Haarstrang und dem Sauerland und somit am Hauptzugweg vieler Wasservögel. Zwischen 1908 und 1913 wurde die Sperrmauer in Günne erbaut. So entstand
die Möhnetalsperre, deren Hauptaufgabe die Bereitstellung von Wasser für das Ruhrgebiet ist. Der Möhnesee ist Europäisches Vogelschutzgebiet.




Blick vom Möhneseeturm




Naturschätze Südwestfalen_Foto (c) Tim Seiffert.jpeg

Startpunkt der Tour:

Sperrmauer in Günne

Zielpunkt der Tour:

Sperrmauer in Günne

Eigenschaften:

  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundweg

Weitere Infos

Es empfiehlt sich ein Besuch in der regionalen Erlebnisausstellung des Landschaftsinformationszentrums Möhnesee e.V. in Günne

Auch die Fahrt mit dem Katamaran der Möhneseeschifffahrt lohnt (von Ostern bis Oktober)


Weiter bietet sich die nahe gelegene Weidelandschaft Kleiberg in Büecke für einen Besuch an.

Kategorie

regionaler Wanderweg

Länge

14.2 km

Zeit

3:45 Std.

Aufstieg

174 m

Abstieg

181 m

Niedrigster Punkt

201 m

Höchster Punkt

243 m

Kondition

Schwierigkeit

Empfohlene Jahreszeiten

J F M A M J J A S O N D

Am Möhnesee kann man die Landschaft genießen. Für Interessierte bietet der See gute Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung. Rund 25 Wasservogelarten kommen regelmäßig vor. In den Wintermonaten halten sich hier große Bestände an Gänsesägern, Schellenten und Tafelenten auf, während der Zugzeit kommen manchmal auch Fischadler vor. Das ganze Jahr über leben Reiherenten und Haubentaucher auf dem See. Kormorane kommen von Mitte August bis Ende September zum Fressen an den See. Zumeist am späten Nachmittag sammeln sie sich in der Nähe der Hevehalbinsel. Dort können die Tiere dann von drei Aussichtspunkten aus beobachtet werden. Nur rund 100 Tiere bleiben ganzjährig am See.

Auf den steinigen Bereichen der Seeufer gibt es große Bänke der Dreikant- oder Wandermuschel, die eine wichtige Nahrungsquelle für Tauchenten und Blässhühner ist.

0 km 2 km 4 km 6 km 8 km 10 km 12 km 14 km 200 m 225 m 250 m 275 m 196 255

Informationen

Wegbeschreibung

Ein großer Rundweg führt von der Sperrmauer (Beschilderung x 24) am Hevearm (x 26) entlang zum Torhaus (A 7), von dort weiter die Uferpromenade entlang (Beschilderung A 7) nach Delecke und zurück nach Günne (A 9/A 8) (14 Kilometer).Alternativ können sie auch die Rundwege "Möhnesee Hevehalbinsel", Möhnesee Hevesee" und "Möhneaue" wählen.

Ausrüstung

Ein Fernglas zur Vogelbeobachtung ist empfehlenswert.

Anreise

Sie erreichen den Möhnesee über die B 229 im Ortsteil Delecke. Aus Neheim gelangen Sie über die K 8 im Ortsteil Günne.

Adresse für Navigation: Sperrmauer: Möhnestraße 29, 59519 Möhnesee
GPS (UTM): 32 U 434776 5705068
Google-Koordinaten: 51.493087, 8.060491

Parken

Zahlreiche kostenpflichtige Parkplätze stehen an der Sperrmauer und in anderen Ortsteilen zur Verfügung.

Interessante Orte in der Nähe

An dieser Stelle sind externe Videos in unserer Seite integriert.

Für die Karten Darstellung verwenden wir den Google Maps Dienst.